|
Porträt vom Heft 1 Jahr 2025 Trio Zwätschgälisis |
2022 gründeten die drei jungen, aufgestellten Frauen Jenny und Melissa Halter und Serena Schnider das Trio Zwätschgälisis. Für ihren ersten Auftritt als Trio am Eidg. Jungmusikantentreffen in Baar brauchten sie einen Namen. Lisi bedeutet «Luusmeitli» und deshalb nannten sie sich Zwätschgälisis. Jenny Halter spielt Schwyzerörgeli und Bassgeige. Sie wurde am 09.10.2002 geboren. Bei der Obwaldner Kantonalbank absolvierte sie eine Lehre als Kauffrau EFZ Bank und diese hat sie 2021 erfolgreich abgeschlossen. Seither arbeitet Jenny als Assistentin Firmenkunden bei der Obwaldner Kantonalbank. Ihre Hobbies sind Musik, Trachten tanzen, Jungwacht und Blauring, Skifahren sowie Snowboarden. Serena Schnider spielt Schwyzerörgeli, Akkordeon und Bassgeige. Serena ist am 14.11.2006 geboren. Sie ist noch in der Ausbildung als Schreinerin EFZ bei Möbel Abächerli AG in Giswil. Ihre Hobbies sind Musik, Ski fahren, Wandern, Trachten tanzen und Landjugend. Die dritte junge Frau ist Melissa Halter, die Schwester von Jenny. Sie spielt Schwyzerörgeli. Die am 06.10.2007 geborene Melissa ist in der Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit EFZ bei der Spitex Nidwalden. Ihre Hobbies sind Musik, Trachten tanzen, Blauring und Snowboarden.
Alle drei sind in Giswil aufgewachsen und leben immer noch dort. Melissa und Serena sind gute Kolleginnen und gingen schon zusammen in die Schule. Sie haben in der Freizeit öfters zusammen Musik gemacht. Da eine Bassgeige fehlte, kam Jenny dazu. Weil das Musizieren zu dritt super funktionierte, haben sie sich entschlossen eine Formation zu gründen. Im Vordergrund stand und steht immer noch ihre Freude am gemeinsamen Hobby. Ihre Instrumente haben sie gewählt, weil sie regelmässig Ländlermusik hören und ihnen das Spielen viel Freude bereitet. Ein Vorbild von ihnen ist Peter Berchtold. Bei ihm haben alle drei Schwyzerörgeli und Serena zusätzlich noch Akkordeon spielen gelernt. Gerne hören und spielen sie auch Stücke von 3fach Hirschä, Wilti-Gruess und Genderbüebu u.a.m. Ihr Repertoire umfasst urchige und gemütliche volkstümliche Musik. Zwischendurch spielen sie auch gerne moderne Stücke. Die Zuhörenden realisieren sofort, dass sie mit viel Freude aufspielen.
Der erste öffentliche Auftritt als Formation «Trio Zwätschgälisis» war am Eidg. Jungmusikantentreffen in Baar im Jahr 2022. Seither spielen sie hauptsächlich an Geburtstagen, diversen anderen Festen, Jungmusikantentreffen (Unterwaldner und Eidgenössischen), Stubetä (oft auch als Vorgruppe), in Restaurants als Unterhaltung usw. Das Trio Zwätschgälisis durfte als Jungformation am Eidg. Volksmusikfest in Bellinzona teilnehmen. Am Eidg. Jungmusikantentreffen in Baar sowie auch am Eidgenössischem Volksmusikfest 2023 in Bellinzona gab es einen tollen Jurybericht inklusiv einem motivierenden Jurygespräch.
Von der sympathischen Formation gibt es eigene Videos, welche auf Instagram unter trio.zwaetschgaelisis publiziert werden.
|
|