|
Porträt vom Heft 5 Jahr 2024
Remo Hellmüller
23. November 1994
|
Remo Hellmüller ist am 23. November 1994 geboren und die ersten vier Jahre in Dallenwil und danach in Oberdorf zusammen mit zwei älteren Geschwistern aufgewachsen. Remo ist gelernter Schreiner und er arbeitet bei der Schreinerei Waser in Wolfenschiessen. Zur Volksmusik ist er durch sein Umfeld und Kollegen gekommen. In der Schulzeit besuchte er den Gitarrenunterricht. Michael Lussi erzählte ihm auf dem Schulweg, dass er zusammen mit Ruedi Käslin Handorgel spiele. Ihnen fehle jedoch ein Bassist. Remo wechselte zum Kontrabass und ging ab 2007 bei Christian Hartmann an der Musikschule Stans in den Unterricht. Michael, Ruedi und Remo begannen zusammen regelmässig zu proben. Das Ländlertrio Nidwaldnergruess war ab diesem Zeitpunkt komplett. Seither verstaubt seine Gitarre im Estrich. Seinen ersten Kontrabass schenkte ihm Kuno Rossi aus Stans. Er stellte jedoch die Bedingung, dass Remo mindestens zwei Jahre die Musikschule besuche. Dafür ist er Kuno immer noch sehr dankbar. 15 Jahre später kaufte Remo im Kontrabass-Shop in Rothenthurm einen zweiten Bass. Zufällig sass Kuno Rossi auch im Geschäft von Mark Schuler. 2008 bestritt das Ländlertrio Nidwaldnergruess seinen ersten Auftritt anlässlich des 70. Geburtstages vom Grosi. Seit 2015 spielt Remo auch beim Ländlertrio Acheregg-Gruäss zusammen mit Raphael Meier und Michael Haas. Zudem ist Remo aktives Mitglied bei der Grossformation Volksmusikverein Ennetmoos und seit 2022 im Vorstand. Dieser Verein organisiert alle zwei Jahre eine urchige Chilbi in Ennetmoos. Der nächste Anlass findet heuer am 2. November statt. Remo ist auch als Aushilfe bei verschiedenen anderen Formationen am Bass zu hören.
Gehörfällig, urchig, rund und tänzig Seine Vorbilder sind alle Musikanten, die Freude an urchiger Ländlermusik haben, diese pflegen und den Zuhörenden Freude bereiten. Das ist auch seine Motivation Musik zu machen. Er bevorzugt den Illgauer- und Innerschwyzerstil und mag vor allem gehörfällige, urchige, runde und tänzige Musik. Er spielt an Hochzeiten, Festen und «Chiubenen» und mag es, wenn getanzt, gesungen und «bödelet» wird. Es gibt verschiedene Tonträger mit dem Ländlertrio Nidwaldnergruess, dem Ländlertrio Acheregg-Gruäss und der Grossformation Volksmusikverein Ennetmoos, auf denen Remo Hellmüller am Bass spielt. Mit dem Ländlertrio Nidwaldnergruess durfte er auch schon in der TV-Sendung Potzmusig auftreten. Die Hobbys von Remo sind Musik machen, jodeln im Jodelcheerli Brisäblick, «Teffli» fahren und zu Fuss die Natur erkunden. |
|
Ländlertrio Acheregg-Gruäss www.instagram.com/ acheregg_gruaess
|
|
www.instagram.com/lt_nidwaldnergruess |