|
Porträt vom Heft 6 Jahr 2024
Sepp Herger
16. Januar 1962 |
Der gelernte Landmaschinenmechaniker, Sepp Herger, arbeitet beim Strasseninspektorat NW als Metallbauer. Er wurde am 16. Januar 1962 in Buochs geboren. Seine Kindheit verbrachte er zusammen mit einer Schwester und vier Brüdern auf dem Bauernhof „Hostatt“. Musik und Jodelgesang war immer ein wichtiger Bestandteil in seinem Leben, er hatte schon seit der Kindheit grosse Freude an der Musik. Sepp wohnt in Buochs mit seiner Frau Ursula. Gemeinsam haben sie 3 Kinder und drei Grosskinder. Während der Schulzeit kauften ihm seine Eltern eine diatonische Handorgel. Bei Frau Wymann in Beckenried besuchte er den Unterricht. Mit 12 Jahren erlernte er das Spielen auf der chromatischen Handorgel und später spielte er zusätzlich noch auf dem Miniörgeli. Sepp hat in verschiedenen Formationen gespielt und ausgeholfen. Etwa bei den Gosmerbuebä, der Alpegruessmuisig, bei Berchtold - Wallimann, bei H2O usw. Als Urner hat ihn vor allem die Kapelle Echo vom Kinzig fasziniert. Er spielt gerne Eigenkompositionen oder Tänze von Josef Imholz. Seinen Musikstil bezeichnet er selber als eine Mischung von Kinzig und Illgauerstil. Verschiedene CD-Produktionen sind in all den Jahren entstanden und in zwei Sendungen „Hopp dä Bäse“ durfte er auftreten. Neben der Volksmusik ist Sepp ein leidenschaftlicher Jodler und Komponist. 1982 am ZSJV Jodlerfest in Stans startete er seine Jodlerlaufbahn als Einzeljodler. Er begleitet sich dabei selber auf der Handorgel. 1984 war er Gründungsmitglied der Jodlergruppe Alpegruess Buochs-Ennetbürgen. Am Gründungskonzert ertönte sein erster Naturjuiz «dä Alpegriässler». Mit der Zeit sind verschiedene Jodellieder, Naturjuize und Musikstücke entstanden. Seit 2006 singt er mit der Jodlerfamilie Herger. Seine Jodelvorbilder sind die Jodlergruppe Bärgröseli Alpnachstad und die Jodlerfründe von Stauffenalp. Nach und nach entstanden viele schöne Begegnungen und Freundschaften dank der Volksmusik und dem Jodeln. Es gäbe viele Erlebnisse zu erzählen. Was ihm in bester Erinnerung bleibt, ist ein Auftritt auf dem Jungfraujoch mit seinem Bruder Tobias und Willi Michel. Dort lernten sie Schwingerkönig Kilian Wenger, Gölä und die Boxer Wladimir Klitschko und Tony Thompson kennen. Auch die verschiedenen CD-Vorstellungen gehören zu den Höhepunkten, besonders jene 2023 in Fischen im Allgäu. Die Jodlergruppe Hörnerblick präsentierte ihre CD „Heimatstolz“ mit Kompositionen von Sepp Herger und Texten vom Allgäuer Florian Ruppaner. Sepp wünscht sich für die Zukunft vor allem gute Gesundheit und weiterhin viele schöne Erlebnisse mit der Familie und Freunden. |
|
![]() |