Dallenwil: Generalversammlung der Unterwaldner Volksmusikfreunde
>>Bilder unten<<
André Halter
neues Vorstandsmitglied
Drei Ziele umfasst das Verbandsjahr 2009, nämlich: aktive
Mitgliederwerbung, vermehrte Volksmusik zum Tag der Kranken und
ein erfolgreiches Zentralschweizer
Ländlermusikkonzert vom 16. Mai 2009 in Ennetbürgen.
Jung, dynamisch und erfolgsorientiert ist er, der
VSV-Vorstand der Region Unterwalden. Am Freitag, 23. Januar 2009 hatte er
zur 33. Generalversammlung in den Dallenwiler «Schlüssel» geladen. «Heiter…
usw.» mit Christina Blättler, Marlis Herger, Adrian Würsch und
Andi Schaub (dieser seit 24. Januar stolzer Vater von Emilie) bescherten den
90 Anwesenden vorerst einen musikalischen Einstieg. Die Verköstigung der
Tagenden beinhaltete den 2. Teil, bevor Präsidentin Pia Graf die
Versammlungseröffnung vornahm und erstmals in gekonnter Manier durch die
Geschäfte führte. Ihren Ausführungen war zu entnehmen, dass der VSV
Unterwalden im abgelaufenen Jahr nicht untätig gewesen ist, sondern mit
etlichen Aktivitäten aufgewartet hatte, die einen relativ guten
Publikumsaufmarsch erlebten. Erneut von Erfolg gekrönt waren demnach der
Bassgeigenkurs mit
Werner
Reber, das Jungmusikanten-Treffen in Giswil und das Alpenländlerfest auf dem
Glaubenberg. Den von der Sektion Luzern organisierte VSV-Jass entschied der
Stansstader, Karl Graf für sich. 570 Mitglieder zählt der VSV Unterwalden.
Trotz minimen Rückgang sind Aktionen geplant, dass noch mehr Personen Zugang
zu dieser Institution finden. Der VSV wird dieses Jahr erstmals (mit
Vorstandsmitgliedern) am Tag der Kranken in den beiden Spitälern aktiv
mitmachen. Zufriedenstellend äusserten sich auch die verschiedenen
Kommissionsvorsteher.
Gute Finanzlage
Kassierin Claudia Gasser erläuterte das Finanzielle und argumentierte
vorerst, dass der Vorstand, die auferlegten Pflichten mit jugendlichem Elan
erledigt und auf Sitzungsgelder verzichtet. Ein Nachtessen mit ihren
Partnern ist lediglich Entgelt für die
geleistete Arbeit. Es verwundert daher nicht, dass der
Jungmusikantenfond und die ordentlich Rechnung einen erfreulichen Mehrertrag
aufweisen.
Nach sechsjähriger Vorstandstätigkeit hat Franz Mathis seine Demission
eingereicht. André Halter, der 27jährige Zimmermann aus Wilen (Sarnen) tritt
die Nachfolge an. Er spielt den Klarinettenpart beim «Echo vom Jänzi» und
der Musikgesellschaft Sonnenberg, Stalden. Dem gewünschten
Anforderungsprofil wird der Gewählte
vollauf gerecht. Den unbesetzten Posten des Standartenträgers übernimmt der
ehemalige
Regionalpräsident Balz Berchtold, Giswil.
Aktivitäten zu Hauf!
Innovativität prägt das neue Vereinsjahr, welches ganz im Zeichen vom
Zentralschweizerischen Ländlermusikkonzert vom 16. Mai 2009 in Ennetbürgen
steht. Auserlesene Formationen werden für einen gemütlichen Konzertabend
sorgen. Informationen sind unter
www.vsv-nw.ch erhältlich.
Ein weiteres Jungmusikantentreffen wird am 15. März 2009 in Obbürgen
steigen. Der Nidwaldner Ländlerabig an gleicher Stätte darf natürlich nicht
fehlen. Ende März
ist der VSV
Unterwalden am
Schweizerischen
Jungmusikantentreffen
in Zug
im Einsatz. Anlässlich vom 8. Treffen mit Ländler-Jungmusikanten wird
Nidwalden am 12/13. September 2009 in Grächen Gastkanton sein
und mit dabei auch der
Volksmusikverband. Weitere Konzerte im Volksmusikbereich laden zum
Besuch und zeigen ganz klar: die Ländlermusik lebt!
Klicke auf das erste Bild um den Betrachter
zu öffnen